skip to Main Content

Über uns

Die Optor AG, die Firma hinter der webbasierten Software Planik, wurde 2014 gegründet und unterstützt inzwischen über 500 Institutionen in deren Bestreben, die Dienstplanung effizient und mitarbeiterfreundlich zu gestalten.

Die Macher*innen von Planik sind fünf Frauen und sieben Männer zwischen zwanzig und sechzig Jahren; virtuose Programmierer*innen, emphatische Kundenbetreuer*innen und analytische Planungs-spezialisten*innen. Ein vielseitiger Haufen mit einer gemeinsamen Mission:

Mitarbeitendenzufriedenheit auf Knopfdruck

Wir ermächtigen Unternehmen, die Spielräume in ihrer Schichtplanung so nutzbar zu machen, dass die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten, eine nachhaltige Work-Life-Balance und eine performante Gemeinschaft entsteht.

Hierfür haben wir eine einzigartige Optimierungstechnologie entwickelt: Die Software Planik, die eine automatisierte Dienstplanung ermöglicht.

Zu unseren Kunden zählen wir neben Pflegeteams auch Spitäler, Altenheime, Kinderheime, Justizvollzugsanstalten, Rettungsdienste, Sicherheitsdienste und viele andere Institutionen, bei denen die Dienst- und Schichtplanung ein zentrales Mittel zur Betriebsorganisation ist.

Das Team

Ich bin Severin Waldis und als CEO tätig. Vor langer Zeit habe ich mal Physik studiert, danach war ich im Innovations- und Produktmanagement tätig und beschäftige mich jetzt aber vor allem mit der Frage, wie wir mit unseren Software-Lösungen und unserem Knowhow die Arbeitswelt unserer Kunden maximal verbessern können.

Nebst der sinnstiftenden Arbeit gehören für mich meine Partnerin, Freunde, Natur und Philosophie zu einem erfüllten Leben.

Ich bin Selen Baskara und betreue Kunden und leite Projekte. Bevor ich mich der IT Branche widmete studierte ich Internationale Beziehungen und Geschichte und Politik des Mittleren Orients. Heute bin ich die erste Ansprechperson unserer Kunden und dank meinen französischen und englischen Studiengängen biete ich eine qualitativ hohe Beratung in mehreren Sprachen an.

In der Freizeit bin ich gerne in der Natur – sei es das Meer oder die Berge- und versuche soviel Zeit wie möglich mit meiner Nichte zu verbringen. Ich lese viel und entdecke sehr gerne neue kulinarische Delikatessen.

Ich bin Silvan Köhli und zuständig für den Bereich «Kunden» – soll heissen, ich kümmere mich zusammen mit meinem Team für ein reibungsloses Onboarding und dass es Ihnen an nichts fehlt auf Ihrer Reise mit Planik. Ursprünglich habe ich eine Lehre als Polymechaniker absolviert und mich dann für ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen entschieden.

Ich bin Vater von drei aufgeweckten Jungs. In der Freizeit sind wir so viel wie möglich draussen in der Natur. Für eine Runde Joggen oder eine Partie Tennis bin ich ebenfalls gerne zu haben.

Mein Name ist Ermias Bohn. Als Software-Entwickler bei Optor programmiere ich an unserem Produkt Planik und kümmere mich sowohl um die Serverinfrastruktur als auch um die Administration der App-Lösung Planik Mobile. Nebenbei studiere ich Informatik, um meine Kenntnisse in der digitalen Welt zu vertiefen!

In meiner Freizeit spiele ich gerne Basketball oder mixe Musik mit meinem Mischpult. Im Sommer gehe ich gerne in der Aare schwimmen und im Winter findet man mich oft auf der Skipiste.

Als gelernte Informatikerin EFZ mit Schwerpunkt Applikationsentwicklung bin ich, Simone Aellen, bei der Optor AG zusammen mit Stefan Flury für die Regelkonfiguration im Rahmen der automatischen Dienstplanberechnung zuständig. Mein IT-Fachwissen habe ich mit dem Abschluss eines BSc in Psychologie mit Minor in Informatik vertieft.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten zusammen mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und Freunden bei sportlichen Aktivitäten wie Spazieren/Wandern, Joggen, Biken und Skitouren. Und wenn es mal etwas ruhiger zu und her gehen soll spiele ich Klavier, lese ein Buch oder nähe Pyjamas für die Kinder.

Ich bin Miro, einer der Software-Entwickler von Optor. Als Applikationsentwickler programmiere ich fleissig an unserem Produkt Planik und sorge dafür, dass auf unseren Servern alles rund läuft.

Wenn ich mal nicht im Code versinke, findet man mich oft auf dem Fussballplatz oder beim Pingpong-Match – und natürlich gewinne ich immer (zumindest im Büro gegen meine Arbeitsgspännli).

 

 

Ich, Christian Mühlethaler, bin Head of Development und schaue, dass wir alle in einem guten, produktiven Klima arbeiten können. Dann aber Planik weiterentwickeln, gemeinsam mit unserem Entwicklerteam, ist der andere grosse Fokus meiner Tätigkeit. Früher habe ich Musik studiert und stimme auch mal einen Kanon mit den musikalischen Optorianer*innen an.

Meine drei Kinder sind Teenager, darum bin ich wieder viel in den Bergen unterwegs, schneide im Februar die Bäume oder mache Musik.

Ich bin Claudia Berlin und ja, da komme ich auch her. Ich bin zuständig für die Optimierung des Onboarding-Prozesses, führe Regelkonfigurationen für die automatische Dienstplanberechnung durch und beantworte gern alle Ihre Fragen im Rahmen des Supports. An der Ostsee habe ich Geographie studiert und bin dann für meine Promotion in Epidemiologie und Public Health in die Schweiz gekommen.

Häufig habe ich schon vor der Arbeit einige Kilometer in einem Ruderboot zurückgelegt und am Abend erklimme ich mit dem Velo die steilen Rampen des Emmentals. Neue Eindrücke sammle ich am liebsten auf Reisen. Mit dem Velo und vielen Höhenmetern, versteht sich.

Mein Name ist Leonardo Meyer, aber alle nennen mich Leo. Als Onboarding-Manager ist es mein Ziel, unserer Kundschaft während des gesamten Onboarding-Prozesses eine umfassende Unterstützung zu bieten und ihr ein erstklassiges Erlebnis zu ermöglichen. Mein beruflicher Hintergrund liegt in der Informatik, speziell in der Applikationsentwicklung. Zudem bringe ich fundiertes Wissen in den Bereichen Scrum/Agilität, Human-Centered Design & Design Thinking mit.

In meiner Freizeit bin ich fast täglich in der Natur unterwegs und treibe gerne Sport – ob alleine oder mit Freunden. Ausserdem reise ich viel und habe dabei oft meinen grossen Rucksack dabei, der meist voller Dinge ist, die ich eigentlich gar nicht brauche.

Ich bin Raffael Krebs und wirke als Software-Entwickler tatkräftig an der Weiterentwicklung unserer Lösungen mit. Mit einem MSc in Informatik, einem breiten Spektrum an Erfahrungen in diversen Software-Projekten und ehrenamtlichem Engagement in der Personalplanung liegt unser Planik genau auf meiner Linie.

Die Arbeit mit Computern begeistert mich nachhaltig. Meine Freizeit ist zu einem grossen Teil dem Tanzen gewidmet. Dazu passend musiziere ich und organisiere jährlich ein Tanzfestival.

Mein Name ist Lou-Anne Robert und arbeite im Onboarding Team. Ich helfe dort fleissig bei der Regelkonfiguration der Dienstplanberechnung mit. Nach einem Bachelor in Volkswirtschaft mit einem Minor in Informatik, hat mich dann doch die Informatik mehr gepackt, so dass ich aktuell meinen MSc Informatik mache.

Wenn ich nicht im Büro oder in der Uni Bibliothek zu finden bin, dann sind die Chancen hoch mich im Ruderboot auf dem See zu sehen.

 

Back To Top