Nun macht auch manuell (Um-)Planen in Planik Spass!
Automatisch Dienstpläne erstellen hin oder her – manuell (um)planen gehört auch bei Planik dazu…
Um Ihnen auch dies zu erleichtern, haben wir ein neues Werkzeugset in der Planungssicht geschaffen.
Das neue Werkzeugset in der Planungssicht vereinfacht das Löschen und «Zurücklegen» von Diensten.
Durch Klick auf das Werkzeugsymbol oben links in der Planungssicht erscheint die neue Werkzeugkiste (auf Neudeutsch Toolbox):
In der Toolbox befinden sich folgende nützliche Werkzeuge:
Um ein Werkzeug zu benutzen, klicken Sie einfach das entsprechende Symbol in der Toolbox an!
Dienste zurücklegen mit dem «Zurücklegen-Werkzeug»
Wählen Sie das Zurücklegen-Werkzeug an
Nun erscheint anstelle des gewohnten «Händchens» als Cursor das Zurücklegen-Symbol.
Um damit einen Dienst zurückzulegen, klicken Sie einfach damit auf den entsprechenden Dienst: und voilà schon ist er zurückgelegt und erscheint oben im Dienstebedarf bei den unzugewiesenen Diensten:
Um wieder das normale Werkzeug (Dienste editieren und verschieben) zu erhalten, klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Werkzeugkiste.
Bitte beachten: Es können nur Symbole vom Typ «Dienst» zurückgelegt werden. Abwesenheiten und Ferien, welche ja nicht oben im Dienstebedarf auftauchen, können nicht zurückgelegt werden.
Dienste löschen mit dem «Lösch-Werkzeug»
Wählen Sie das Lösch-Werkzeug aus
Nun erscheint anstelle des gewohnten «Händchens» als Cursor das Lösch-Symbol.
Um damit einen Dienst zu löschen, klicken Sie einfach damit auf den entsprechenden Dienst: und voilà schon ist er für immer verschwunden…
Um wieder das normale Werkzeug (Dienste editieren und verschieben) zu erhalten, klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Werkzeugkiste.
Bitte beachten: beim Löschen eines Dienstes verschwindet dieser gänzlich und taucht auch nicht mehr bei den offenen Diensten auf. Das Löschwerkzeug ist somit vor allem zum Löschen von Ferien- und Abwesenheitsdiensten gedacht – reguläre Dienste, welche ja dann von jemand anderem übernommen werden sollten, werden bevorzugt mit dem „Zurücklegen-Werkzeug“ von einem Mitarbeitenden weggenommen (oder wie gehabt, mit dem Drag&Drop-Werkzeug, direkt einem anderen Mitarbeitenden zugewiesen)
Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen und wünschen frohes (um)planen!
Ihr Planik-Team