skip to Main Content

Planik! zusammen mit Sanostat Evo am Notfallkongress 19. und 20. Mai

Was macht Planik an einem Notfallkongress?

Nun, die Dienstplanung ist bei einem Rettungsdienst – wie in vielen anderen Schichtbetrieben auch – ein wichtiges Instrument für das reibungslose Funktionieren des Betriebes. Beispielsweise setzt neu der Rettungsdienst des Kantonsspital Winterthurs auf Planik, spart damit Zeit und sorgt für konsistente Dienstpläne.

Die zentrale Datendrehscheibe und das Führungsinstrument schlechthin, bei fast allen Rettungsdiensten in der Deutschschweiz, ist die Software Sanostat der St. Galler Firma BST Informatik GmbH. Mit ihrem jüngsten Wurf, Sanostat Evo, setzt BST neue Massstäbe hinsichtlich Einsatzerfassung, Abrechnung und Auswertung in der Rettungsdienstbranche.

Was wir besonders toll finden an Sanostat Evo: ab Ende dieses Jahres kann es mit Planik kommunizieren. Somit können Rettungsdienste nun auf das Beste aus zwei Welten setzen und haben die Gewissheit, dass die Dienstplanung und die Einsatz- und Zeiterfassung reibungslos zusammen spielen

Anlässlich dieser Produktpartnerschaft hat Optor dieses Jahr die Ehre und Freude mit BST den Stand am Notfallkongresses, Bernexpo 19.-20. Mai, zu teilen. Interessierten Besuchern erklären wir dort Planik und das Zusammenspiel mit Sanostat Evo.

Back To Top